Mitteilung

„Obstbäume werden geschnitten, um das Wachstum sowie die Bildung gesünderer und größerer Früchte zu fördern.“ Wie der Baumschnitt in der Praxis umzusetzen ist, hat Landschaftsgärtnerin Dominique Dobslaw am 14. Februar 2025 in der Kleingartenanlage Strietwald-Nord erklärt. Durch gezieltes Schneiden würden ältere Bäume verjüngt, was zu einer besseren Ernte und Erhaltung dieser Bäume führe.

Vor den weit mehr als 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an dem Schnittkurs des Stadtverbandes Aschaffenburg der Kleingärtner e.V. erklärte Dobslaw, „je stärker ein Baum geschnitten werde, desto stärker treibe er wieder aus“. Ein Korrigieren vergangener Fehlschnitte müsse immer auf mehrere Jahre verteil werden. Kreuzende und reibende Äste würden entfernt, Totholz zu jeder Jahreszeit herausgeschnitten.

Zu Beginn des Kurses ging die Kleingärtnerin auf den Arbeitsschutz ein. „Sicherheit geht vor“, betonte sie und mahnte, Schutzbrille und Handschuhe zu verwenden. Wichtig sei auch das Desinfizieren des Werkzeuges, um die Übertragung von Krankheiten auszuschließen.

Landschaftsgärtnerin Doninique Dobslaw (am Baum) erläuterte, warum und wie Obstbäume geschnitten werden sollten.

Aufmerksamer Zuhörer beim Obstbaumschnittkurs des Stadtverbandes Aschaffenburg der Kleingärtner e.V.