Aktuelles
Welche Sträucher im Herbst schneiden?
Einen Kurs über das fachgerechte Schneiden von Gartensträuchern hat die Fachberatung des Stadtverbandes Aschaffenburg der Kleingärtner durchgeführt....
Naturgartenzertifizierung: Jetzt noch mitmachen!
Kleingärtner, die ihre gepachtete Parzelle naturnah bewirtschaften, haben die Möglichkeit, ihren Garten zertifizieren zu lassen. Vier Kernkriterien...
Feier: 50-Jahre Kleingartenanlage Schönbusch
Die Kleingartenanlage Schönbusch hat am 4. Juni mit einem Gartenfest ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei wurden sieben Pächterinnen und...
Neue Onlinepräsenz der Aschaffenburger Kleingärtner
Es wird momentan an einer neuen Onlinepräsenz gearbeitet. Dadurch kann es dazu kommen, dass Bereiche oder Links noch nicht funktionieren. Wir bitten um Verständnis.
Willkommen, liebe Besucher/innen auf unserer Webseite
Kleingärten haben in Deutschland eine lange Tradition. Sie sollen auch jenen, die sich kein eigenes Haus leisten können, freien Zugang zur Natur ermöglichen.
Die elf Aschaffenburger Kleingartenanlagen dienen der privaten, also nicht erwerbsmäßigen Nutzung zum Anbau von Obst, Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen. Die Pachtgrundstücke bieten Erholung in freier Natur, sind Begegnungsstätte für Jung und Alt. Naturnahes Gärtnern schont die Umwelt und fördert die Gesundheit.
mehr lesen
Kleingartenanlagen sind ein Stück Grün für jedermann und daher für alle zugänglich. Sie sind wohnortnah oder am Stadtrand gelegen: In der Österreicher Kolonie die Anlage „Fasanerie/Röderbach“ mit 272 Gärten, am Main die Anlagen „Mörswiese“ mit 211 Gärten und „Großostheimer Straße links“ mit 54 Gärten, im Strietwald die Anlagen „Strietwald-Nord“ mit 57 Gärten und „Strietwald-Grabeland“ mit 45 Gärten, eine Anlage in „Nilkheim“ am ehemaligen Bahnhof mit 139 Gärten, vor dem „Schönbusch“ mit 94 Gärten, im Stadtteil Schweinheim die Anlage „Unterschweinheim/Lohnäcker“ mit 98 Gärten, nahe des Mains die Anlagen „Mainwiese“ mit 17 Gärten und „Großostheimer Straße rechts“ mit 15 Gärten sowie am Waldfriedhof die Anlage „Leidertannen“ mit 73 Gärten.
Die Kleingärten in Aschaffenburg sind im Flächennutzungsplan und im Bebauungsplan als Daueranlagen eingetragen und erhalten dadurch einen gesicherten rechtlichen Status. Jede Parzelle hat einen Wasseranschluss mit eigener Wasseruhr, die meisten Gärten haben auch einen Stromanschluss. Gartenlaube und Geräteschuppen bieten Unterbringungsmöglichkeiten für Inventar und Geräte. Die Vergabe freier Parzellen an Bewerber nimmt die jeweilige Anlagenverwaltung vor, die Verpachtung erfolgt durch den Stadtverband.
Jeder Gartenfreund erhält von geprüften Fachberatern Rat und Hilfe beim naturnahen Gärtnern, bei der Auswahl standortgerechter Bepflanzung, in Fragen der Förderung von Nützlingen im Garten, beim Düngen, Kompostieren und der Bodenpflege.
Auf diesen Seiten sind hilfreiche Informationen für Kleingärtner und Interessierte, die es werden wollen, zu finden.

2022 sind 19 Kleingärten als Naturgarten zertifiziert worden
Im Jahr 2022 sind erstmals 19 Parzellen von Aschaffenburger Kleingärtner als Naturgärten zertifiziert worden und haben die Auszeichnung „Bayern blüht – Naturgarten“ erhalten. Das Zertifikat „Bayern blüht – Naturgarten“ wird vom Landesverband Bayerischer Kleingärtner e.V. in Zusammenarbeit mit der staatlichen Gartenbauverwaltung in Bayern an Gärtner vergeben, die nach strengen Kriterien Wert auf eine naturnahe Gestaltung legen. Weitere Informationen finde Sie hier
Mitteilungen
Kleingärtner
Die
Zusammenkunft der Anlagenverwaltungen
Grundsätzliche Punkte, die sich aus der gemeinsamen Arbeit für die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner ergeben, haben die Mitglieder der...
Jubilarehrung 2022
Dank für langjährige Mitgliedschaft Für insgesamt 1510 Jahre Mitgliedschaft hat am 5. November der Stadtverband Aschaffenburg der Kleingärtner e.V....
Jubilarehrung 2022
Kleingärtner leisten Beitrag für gesunde Umwelt Jubilarehrung 2022: Veränderten Bedingungen angepasst Kleingärtner, die bereits seit 20, 25, 40 oder...
Generalversammlung 2022
Aschaffenburger Kleingärtner übernehmen Vorbildfunktion Die Kleingärtner in Aschaffenburg wollen mit dem Projekt „Naturgartenzertifizierung“ zu...
Jubilarehrung 2021
Kleingärtner betreiben aktiven Umweltschutz „Das Ernten von gesundem Obst und frischem Gemüse, aber auch das Verbringen ihrer Freizeit in ihrer...
Termine
Datum | bis | Uhrzeit | Veranstaltung | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
19.10.2023 | 19:00 | Kassiererschulung in der Geschäftsstelle | |||
04.11.2023 | 15:00 | Jubilarehrung (gesonderte Einladung) | |||
11.11.2023 | Abfuhr Baum- und Strauchschnitt in den Anlagen Mörswiese, Mainwiese, Nilkheim, Unterschweinheim, Großostheimer Straße links und rechts | ||||
18.11.2023 | Abfuhr Baum- und Strauchschnitt in den Anlagen Fasanerie-Röderbach |
Termine als PDF herunterladen:
Anschrift
Stadtverband Aschaffenburg der Kleingärtner e. V.
Öffnungszeiten
Montag und Mittwoch:
9:00Uhr - 12:00Uhr
Donnerstag:
15:30Uhr - 18:30Uhr
Verein
Vorstand
Fachberater
Mitglied werden
Kleingartenanlagen
Vereinsheime
Downloads
Rechtliches
Impressum
Datenschutz